Gründung der Gruppe Burg/Genthin
Gruppensprecher: Kurt Schätzke
3. Stammtisch der LV Ost in Dahlenwarsleben bei Magdeburg
Teilnehmer: M. Kaspareit, K. Holste, B. Techentin
Sitzung des Arbeitskreises „Rheumaplan Sachsen-Anhalt“ im Rheumazentrum Vogelsang
Teilnehmer: K. Holste, B. Techentin
Studienfahrt nach Msene Lazne (Tschechien)
In Fahrgemeinschaften machten sich über 40 Mitglieder auf den Weg in den kleinen Kurort, ca. 40 km nördlich von Prag.
1. Arbeitstreffen der Vertreterinnen des Frauennetzwerkes der DVMB in Witten
Marlies Kaspareit vertritt unseren LV als Frauenbeauftragte.
Gruppengründung in Wernigerode
Gruppensprecherin: Birgit Hübner
10 Jahre Therapiegruppe Dessau
Gruppensprecherin Gudrun Seidig erhält die „Silberne Ehrennadel“ der DVMB. Als Vertreter des Landesverbandes nahmen B. Techentin und K. Holste an der Festveranstaltung teil.
Mitgliederversammlung in Köthen mit 30 stimmberechtigten Mitgliedern
Gäste:
Herr Vogt, DVMB LV Sachsen
Referent:
Prof. Kekow mit Vortrag zu den Ergebnissen des Forschungsprojektes, an dem 1998 Mitglieder unseres LV teilgenommen hatten, und zur Wirkungsweise neuer Medikamente (COX2-Hemmer)
Fachtagung der Selbsthilfegruppen in der LVA Halle
Teilnehmer: M. Kaspareit, B. Techentin, K. Holste
Das Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt wurde vorgestellt. Die IKK Sachsen-Anhalt informierte über Möglichkeiten der Förderung von Selbsthilfegruppen und -organisationen.
Neuer Gruppensprecher in Stendal: Klaus Siebenbrodt
Arbeitstreffen des Frauennetzwerkes in Witten
Teilnahme: M. Kaspareit
Bundesweiter „Morbus Bechterew Tag“ mit Info-Ständen in Dessau, Magdeburg und Stendal
Fernsehbericht über Morbus Bechterew im MDR, „Sachsen-Anhalt Heute“ und „MDR um zwölf“ unter Mitwirkung von Karsten Holste
Mit Plakaten in Apotheken, Arztpraxen, Physiotherapiepraxen, Reha-Kliniken sowie diversen Zeitungsartikeln wurde auf unser Krankheitsbild und die DVMB aufmerksam gemacht.
Schulung Gruppensprecher und Kassierer in Magdeburg
Vortrag für Frauen mit Morbus Bechterew zum Thema „Was ist an der These: Milder Morbus Bechterew-Verlauf bei Frauen, dran?“ mit 13 Teilnehmerinnen in Magdeburg
Neuer Gruppensprecher in Wernigerode: Klaus Bröker
Gründung der Therapiegruppe Halberstadt
Gruppensprecher: Lothar Büber
Gründung der Therapiegruppe Köthen
Gruppensprecher: Steffen Rogge
Arbeitstreffen des Frauennetzwerkes in Berlin
Teilnahme: M. Kaspareit
4. Stammtisch der LV Ost in Bad Sulza
Teilnehmer: M. Kaspareit, B. Techentin, K. Holste
Auflösung der Gruppe Salzwedel
10 Jahre DVMB Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.
Mitgliederversammlung und Seminar in Bad Schmiedeberg mit 46 stimmberechtigten Mitgliedern der DVMB
Gäste:
Prof. Dr. W. Keitel und Gattin, ärztlicher Berater
Frau Dr. Erk - Rheuma-Liga Sachsen-Anhalt
Frau Graßhoff - AOK Sachsen-Anhalt
Ernst Weber - DVMB LV Niedersachsen
Klaus Vogt - DVMB LV Sachsen
Karl-Heinz Kehl - DVMB LV Thüringen
Karin Schulz (Gruppe Stendal), Marlies Kaspareit (Beisitzerin LV), Ingrid Knorek (Rechnungsprüferin des LV) und Werner Nuesken (Schatzmeister LV) werden mit der Verdienstnadel des Landesverbandes geehrt.
Referenten des Seminars:
Frau Barbara Sembdner, Heilpraktikerin, mit Vortrag zum Thema " Alternative Heilmethoden, Homäopathie"
PD Dr. Klaus Wentzel, Chefarzt Reha-Klinik Eisenmoorbad, ärztlicher Berater des LV, mit Vortrag zum Thema " Die Morbus-Bechterew-Kur im Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg"
Der Vorstand | |
Vorsitzender | Barbara Techentin |
2. Vorsitzender | Marlies Kaspareit |
Schatzmeister | Werner Nuesken |
Schriftführer | Dr. Horst Hindorf |
Beisitzer | Jürgen Braun |
Beisitzer | Karsten Holste |
Beisitzer | Klaus Jentzsch |
Beisitzer | Peter Hippe |
Rechnungsprüfer | Ingrid Knorek, Claudia Wittke |
Delegierte für die Bundesdelegiertenversammlung 2002 wurden bereits durch die Mitgliederversammlung 2000 gewählt.
Arbeitstreffen des Frauennetzwerkes der DVMB in Bad Bevensen
Teilnahme: M. Kaspareit
Besichtigung des Berufsförderungswerkes Sachsen-Anhalt in Staßfurt mit leider nur 9 Teilnehmern
Das Berufsförderungswerk ist eine Einrichtung zur Umschulung von Menschen, die aufgrund ihrer Krankheit/Behinderung nicht mehr in ihrem ursprünglichen Beruf arbeiten können.
Gründung der Gruppe Seehausen/Altmark
Gruppensprecher: Klaus-Dieter Lehmann
Tagesseminar in der Reha-Klinik Schönebeck-Salzelmen mit 44 Teilnehmern
Referentin: Frau OÄ Dr. Zibolka mit Vortrag zum Thema "Morbus Bechterew - Klinik, Diagnostik und Therapie"
Gymnastikstunde unter therapeutischer Anleitung, Klinikrundgang.
Gemeinsame Beratung Vorstand und Gruppensprecher in Magdeburg
Gründung der Gruppe Sangerhausen
Gruppensprecher: Michael Stamm
Herbsttagung des Rheumazentrums Magdeburg/Vogelsang
Teilnehmer: J. Braun
Vorstandssitzung in Magdeburg
Frauenseminar in Magdeburg mit 18 Teilnehmerinnen
Referentin: Frau Dr. Goedeke mit Vortrag zum Thema „Schmerzbewältigung“
Jahrestagung des Rheumazentrums Magdeburg/Vogelsang
Teilnahme: J. Braun
Arbeitstreffen des Frauennetzwerkes in Bad Salzschlirf
Teilnahme M. Kaspareit
Beiratssitzung des Bundesverbandes in Schwäbisch-Gmünd
Teilnehmerinnen: B. Techentin, M. Kaspareit
Vorstandssitzung in Magdeburg
Bundesdelegiertenversammlung in Kassel
Delegierte unseres LV: B. Techentin, M. Kaspareit, G. Seidig
Auflösung der Gruppe Halberstadt; die Mitglieder werden der Gruppe Wernigerode zugeordnet
Workshop in Frankfurt/Main „Neue Therapien bei Morbus Bechterew, Morbus Crohn und Rheumatoider Arthritis“
Teilnehmer: M. Kaspareit, W.Nuesken, Dr. H. Hindorf, B. Techentin
Gründung der Gruppe Schönebeck
Gruppensprecher: Thomas Lein
Vorstandssitzung in Schönebeck
Wochenendseminar in Schönebeck-Salzelmen mit 46 Teilnehmern
Referenten:
Herr Blume, MB-Patient, Mitglied der DVMB, mit Vortrag zum Thema „Erfahrungsbericht zur Aufrichtungsoperation“
Herr Chefarzt Dr. Röhl, Berufsgenossenschaftliche Klinik Halle mit Vortrag zum Thema „Operationen an der Wirbelsäule“
Frau OÄ Dr. Zibolka, Reha-Klinik Bad Salzelmen mit Vortrag zum Thema „Darstellung des Betreuungskonzepts rheumakranker Menschen in der Reha-Klinik Bad Salzelmen“
Herr Prof. Dr. Riede, Uni-Klinik Halle mit Vortrag zum Thema „Die Therapie des Morbus Bechterew mit Radium 224“
Gründung der Gruppe Klötze
Gruppensprecherin: Anette Neuling
Vorstandssitzung in Magdeburg
Arbeitstreffen des Frauennetzwerkes in Berlin
Teilnahme: M. Kaspareit
Gemeinsame Beratung Vorstand und Gruppensprecher in Magdeburg
Vorstandssitzung in Magdeburg
Vorstandssitzung in Magdeburg
Workshop zur Anti-TNFα-Therapie in Weimar
Teilnehmer: Karsten und Renate Holste
Arbeitstreffen des Frauennetzwerkes in Erfurt
Teilnahme: M. Kaspareit
Gründung der Gruppe Zeitz
Gruppensprecher: Günther Holluba
Mitgliederversammlung in Magdeburg mit 40 stimmberechtigten Mitgliedern
Gäste:
Herr Reuter, DVMB Bundesverband
Herr Weber, DVMB LV Niedersachsen
Herr Kwauka, DVMB LV Sachsen
Herr Dr. Schimani, Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg
Herr Matthes, Rheuma-Liga Sachsen-Anhalt
Frau Graßhoff, AOK Sachsen-Anhalt
Referenten:
Herr Dr. Scholz, Schwerin mit Vortrag zum Thema " Seronegative Spondyloarthropathien "
Frau Hielscher, Magdeburg, mit Lockerungsübungen
Der Vorstand | |
Vorsitzender | Barbara Techentin |
Stellv. Vorsitzende | Marlies Kaspareit |
Schatzmeister | Werner Nuesken |
Schriftführer | Dr. Horst Hindorf |
Beisitzer | Jürgen Braun |
Beisitzer | Klaus Jentzsch |
Beisitzer | Michael Stamm |
Beisitzer | Klaus Bröker |
Rechnungsprüfer | Ingrid Knorek, Ursula Pilz |
Delegierte für die Bundesdelegiertenversammlungen:
Barbara Techentin, Karsten Holste, Ingrid Knorek
Ersatzdelegierte:
Marlies Kaspareit, Klaus Bröker, Michael Stamm
Karsten Holste wird nach langjähriger Mitgliedschaft mit einem Präsent aus dem Vorstand verabschiedet.
6. Stammtisch der ostdeutschen Landesverbände in Berlin
Wegen der Überschneidung des Termins mit unserer Mitgliederversammlung keine Teilnahme durch unseren LV
Gründung der Gruppe Osterburg
Gruppensprecherin: Marlies Schwarz
Neue Gruppensprecherin in Schönebeck: Sybille Hauff
Frauenseminar unseres LV in Dessau mit 14 Teilnehmerinnen
Referentinnen:
Frau Dr. Goedeke mit Vortrag zum Thema „Der Stress kriegt mich nicht klein!“
Frau Hochwald mit „Bewegung nach Musik“
Gründung der Gruppe Quedlinburg
Gruppensprecher: Enno Beyer
Jahrestagung des Rheumazentrums Magdeburg/Vogelsang
Teilnahme: J. Braun
Vorstandssitzung in Magdeburg
Bundesdelegiertenversammlung in Bad Honnef
Delegierte unseres LV: M. Kaspareit, I. Knorek, K. Holste
Therapeutenfortbildung in Bad Schmiedeberg mit 26 Teilnehmern aus Sachsen-Anhalt und Berlin/Brandenburg
Referenten:
Herr Prof. Dr. Riede, Halle mit Vortrag zum Thema „Morbus Bechterew - Diagnostik und Therapie“
Frau Popp, Halle mit Vortrag zum Thema „Passive Mobilisation bei Morbus Bechterew“
Herr Dr. Schwesig, Halle mit Vortrag zum Thema „Koordinationsschulung“
Herr Gärtner, Halle, mit Vortrag zum Thema „Yoga in der Morbus-Bechterew-Therapie“
Herr Pigors, Bad Schmiedeberg, mit „Bewegungstherapie im Wasser - Praktische Übungen“
J. Braun begleitete das Seminar als Vertreter des Landesverbandes
Vorstandssitzung in Magdeburg
2. Bundesweiter Morbus-Bechterew-Tag
Zentrale Veranstaltung im „neuen theater“ Halle mit Vorträgen und Info-Ständen, 130 Teilnehmer
Referenten:
Herr Prof. Dr. Riede, Halle, mit Vortrag zum Thema "Die Therapie des Morbus Bechterew mit Radium 224“ Herr
Dr. Keyßer, Halle mit Vortrag zum Thema „ Innovative Therapie mit TNF-α-Blockern“
Frau Dr. Stuhlträger, Halle mit Vortrag zum Thema „ Regenbogenhautentzündung bei Morbus Bechterew“
Unsere ärztlichen Berater Herr Prof. Dr. Keitel, Vogelsang und Herr PD Dr. Wentzel, Bad Schmiedeberg beantworteten im Foyer die Direktanfragen. Neben der zentralen Veranstaltung gab es an diesem Tag Info-Stände in Stendal, Dessau und Magdeburg.
Durch Plakate und Zeitungsartikel wurde landesweit auf den Tag aufmerksam gemacht.
Eine neue „Rahmenvereinbarung über den Rehabilitationssport und das Funktionstraining“ tritt in Kraft. Damit wird zu Ungunsten unserer Mitglieder die Vereinbarung von 1993 außer Kraft gesetzt.
Arbeitstreffen des Frauennetzwerkes in Bad Brückenau
Teilnahme: M. Kaspareit
Vorstandssitzung in Thale
Arbeitstreffen des Bundesvorstandes mit den Landesvorsitzenden in Würzburg
Teilnahme: B. Techentin
Richtfest des Therapie- und Behandlungskomplexes der Rheuma-Klinik Vogelsang
Teilnahme: B. Techentin, K. Holste
Herbsttagung des Rheumazentrums Magdeburg/Vogelsang
Teilnahme: J. Braun
Vorstandssitzung in Magdeburg
Simone Knoblauch (Gruppe Zeitz) wird in den Vorstand kooptiert
08.02.2004 Abschluss des Vertrages mit Herrn Ingo Rammel als Webmaster unseres LV zur Vervollständigung und Betreuung der Internetseiten unter „www.dvmb-sa.de“
Erste Zusammenkunft zum Abschluss eines Vertrages über das Funktionstraining zwischen der Deutschen Rheuma-Liga Sachsen-Anhalt, der DVMB Sachsen-Anhalt und den Kranken- und Rentenversicherungsträgern in den Räumen der AOK in Magdeburg. B. Techentin vertritt die DVMB
Vorstandssitzung in Magdeburg
Beiratssitzung des Bundesverbandes in Halle/Saale
Teilnehmer: B. Techentin, J. Braun
Mitgliederversammlung in Quedlinburg mit 52 stimmberechtigten Mitgliedern
Referenten:
Prof. Dr. Keitel, Vogelsang mit Vortrag zum Thema „Die Geschichte der Rheumatologie“
Prof. Dr. Feldtkeller, München mit Vortrag zum Thema „Erfahrungsbericht eines Morbus-Bechterew-Patienten“
Gast:
Herr Kwauka vom LV Sachsen
Für ihre Verdienste in der DVMB werden geehrt:
Prof. Dr. Keitel mit der Ehrennadel in Silber
Marlies Kaspareit mit der Ehrennadel in Silber
Klaus Jentzsch mit der Verdienstnadel des Landesverbandes
Prof. Dr. Keitel wird als ärztlicher Berater des Landesverbandes verabschiedet und Dr. Keyßer (Uni-Klinik Halle) wird als Nachfolger vorgestellt.
Werner Nuesken, der aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als Schatzmeister aufgeben musste, erhält ein Präsent.
Vorstandssitzung in Magdeburg
Arbeitstreffen des Frauennetzwerkes in Straelen
Teilnahme: M. Kaspareit
Abschluss der „Vereinbarung zur Durchführung des Funktionstrainings“ mit Gültigkeit ab 01.01.2004. Damit wird besiegelt, dass Wasser- und Trockengymnastik nur noch für jeweils 2 Jahre von den gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherungen bewilligt und vergütet werden.
Bundesdelegiertenversammlung in Friedrichroda
Delegierte unseres LV: I. Knorek, B. Techentin, K. Holste
M. Kaspareit nimmt auf Einladung des Bundesvorstandes an der Veranstaltung teil. Ihr wird die auf der Mitgliederversammlung in Quedlinburg ausgesprochene Silberne Ehrennadel der DVMB verliehen.
Vorstandssitzung in Magdeburg
Vorstandssitzung in Magdeburg
Gründung der Gruppe Weißenfels
Gruppensprecher: Mirko Valentin
1. Deutscher Reha-Tag Forum mit Vertretern aus Politik, Kranken- und Rentenversicherungsträgern, der Reha-Klinik Bad Schmiedeberg sowie der DRL und der DVMB im Kurmittelhaus Bad Schmiedeberg
Teilnahme: B. Techentin
Vorstandssitzung in Thale
Gruppensprecherseminar in Thale
Gast und Referent: Karl-Erich Reuter, 2. Vors. des Bundesvorstandes
Therapeutenseminar in Berlin-Wannsee unter Leitung des LV Berlin-Brandenburg
Arbeitstreffen des Bundesvorstandes mit den Landesvorsitzenden in Würzburg
Teilnahme: B. Techentin
Vorstandssitzung in Magdeburg
Neuer Gruppensprecher in Coswig: Erhard Treichel
8. Stammtisch der ostdeutschen Landesverbände in Erfurt
Teilnehmer: M. Kaspareit, B. Techentin, J. Braun, M. Stamm
Prüfung Fördermittelverwendung der Jahre 2003/2004 durch den Landesrechnungshof - ohne Beanstandungen
Vorstandssitzung in Halle
Beiratssitzung des Bundesverbandes in Potsdam
Teilnehmer: B. Techentin, J. Braun
Vorstandssitzung in Bad Schmiedeberg
Wochenendseminar mit Mitgliederversammlung in Bad Schmiedeberg mit 42stimmberechtigten Mitgliedern
Referenten des Seminars:
Dr. med. J. Brandt, Halle mit Vortrag zum Thema " Moderne Therapieformen bei Morbus Bechterew"
Sven Hensling, Feist, mit Vortrag zum Thema " ZILGREI - Eine (Selbst) - Therapie zur Schmerzbewältigung und Wiederherstellung der Beweglichkeit bei Bewegungseinschränkungen"
Therapieangebot: Wassergymnastik unter therapeutischer Anleitung
Gäste der Mitgliederversammlung: Karl-Erich Reuter, 2. Vorsitzender des DVMB Bundesvorstands Herbert Trautvetter, LV Thüringen Barbara Techentin wird mit der " Goldenen Ehrennadel der DVMB " ausgezeichnet. Dr. Horst Hindorf erhält für seine langjährige Vorstandsfunktion als Schriftführer eine Armbanduhr mit dem Logo der DVMB. Beide scheiden aus dem Vorstand aus.
Der Vorstand | |
Vorsitzender | Jürgen Braun |
Stellv. Vorsitzender | Michael Stamm |
Schatzmeister | Marlies Kaspareit |
Schriftführer | Sybille Hauff |
Beisitzer | Simone Knoblauch |
Beisitzer | Klaus Jentzsch |
Beisitzer | Klaus Bröker |
Beisitzer | Klaus Siebenbrodt |
Rechnungsprüfer | Ingrid Knorek, Ursula Pilz |
Arbeitstreffen des Frauennetzwerkes in Herrenberg
Teilnahme M. Kaspareit
Mitglied beim Deutschen PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.
Tag des Rheumakranken in Sachsen-Anhalt
Standbetreuung durch M. Kaspareit, Klaus Siebenbrodt und Ute Riep (Gruppe Stendal) in der Rheuma-Klinik Vogelsang
30.06.2005 Kurt Schätzke gibt die Funktion des Gruppensprechers auf. Gruppe Burg/Genthin wird vom LV (M. Kaspareit) betreut.
Therapeutenseminar in Bad Schmiedeberg mit 12 Teilnehmern
Referenten der Uni-Klinik Halle:
Herr OA Dr. Brandt mit Vortrag zum Thema „Moderne Therapieformen beim Morbus Bechterew“
Herr OA Dr. Held mit Vortrag zum Thema „Operative Behandlung von Wirbelsäulendeformationen beim Morbus Bechterew“
Frau OÄ Dr. Stuhlträger mit Vortrag zum Thema „Augenveränderungen beim Morbus Bechterew“
Frau Woelm, Frau Voigt mit Vortrag zum Thema „Trocken- und Wassergymnastiktherapie bei Morbus Bechterew
Vorstandssitzung in Magdeburg
Vorstandssitzung in Magdeburg
2. Deutscher Reha-Tag <br />Impulsreferat von K. Jentzsch auf Forum mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Leitsungsträgern und -erbringern in Bad Schmiedeberg zum Thema - „Die medizinische Rehabilitation - ihr Stellenwert für Betroffene“ <br />Standbetreuung durch M. Kaspareit in der MEDIAN-Klinik Kalbe
Simone Knoblauch scheidet durch Umzug in ein anderes Bundesland aus dem Vorstand aus
Vorstandssitzung in Thale
Gruppensprecherseminar in Thale
Gast: Karl-Erich Reuter, 2. Vorsitzender des Bundesvorstandes
Referent: Herr Rechtsanwalt Andre Boks mit Vortrag zum Thema „Gemeinnützigkeitsrecht“
Arbeitstreffen des Bundesvorstandes mit den Landesvorsitzenden in Würzburg
Teilnahme: J. Braun
Gründung der Gruppe Merseburg
Gruppensprecher: Jürgen Wagner
Herbsttagung des Rheumazentrums Magdeburg/Vogelsang
Teilnahme: J. Braun
Vorstandssitzung in Magdeburg
Veranstaltung zum 15-jährigen Bestehen der Gruppe Magdeburg (gegründet am 15.12.1990)
Neue Gruppensprecherin in Seehausen: Dr. Gisela Prillwitz
9. Stammtisch der ostdeutschen Landesverbände in Hasenwinkel (b. Schwerin)
Teilnehmer: M. Kaspareit, J. Braun, M. Stamm
Neue Gruppensprecherin in Weißenfels: Christina Panhans
Vorstandssitzung in Magdeburg
M. Valentin wird in den Vorstand kooptiert. Er übernimmt die Aufgaben von S. Knoblauch (Jugendarbeit)
Neue Gruppensprecherin in Köthen: Carolin Goebel
Beiratssitzung des Bundesverbandes in Hameln
Teilnehmer: J. Braun, M. Stamm
Feststunde zum 10jährigen Bestehen der Gruppe Stendal in Bad Schmiedeberg
Gäste: J. Braun, Vorsitzender LV
Frau Klein, IKK Stendal
Vorstandssitzung in Thale
Arbeitstreffen des Frauennetzwerkes der DVMB im Tagungshaus Bredbeck
Teilnahme: M. Kaspareit
Vorstandssitzung in Magdeburg
Tag der Rheumakranken in Sachsen-Anhalt im Kurhaus in Bernburg
Info-Stand der DVMB betreut durch J. Braun
Mitgliederversammlung des PARITÄTISCHEN in Magdeburg
Teilnahme: Michael Stamm
Bundesdelegiertenversammlung in Göttingen
Teilnehmer:
B. Techentin, K. Holste, J. Braun
Verleihung der Goldenen Ehrennadel der DVMB an Karsten Holste und Peter Hippe
Peter Hippe wird als Schriftführer des Bundesvorstandes wieder gewählt, Barbara Techentin wird als Beisitzerin gewählt.
Vorstandssitzung in Magdeburg
außerordentliche Vorstandssitzung in Magdeburg
Rücktritt von J. Braun
Neue Gruppensprecherin in Burg: Grit Wunderling
Vorstandssitzung in Bad Schmiedeberg
15 Jahre DVMB Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Wochenendseminar und Mitgliederversammlung im Kurhaus des Eisenmoorbades Bad Schmiedeberg mit 38 stimmberechtigte Mitglieder
Klaus Siebenbrodt wird einstimmig zum Vorsitzenden des Landesverbandes gewählt. Karsten Holste wird einstimmig zum Beisitzer gewählt.
Ehrungen:
Klaus Jentzsch (Halle) wird für sein Engagement insbesondere im Landesvorstand mit der Ehrennadel der DVMB in Silber ausgezeichnet.
Mit der Verdienstnadel der Landesverbände der DVMB geehrt werden:
KlausBröker (Wernigerode), Bernd Dammann (Dessau), Martin Gast (Sangerhausen), Frau Johanna Hor (Magdeburg), Klaus-Dieter Lehmann (Seehausen), Frau Gisela Libor (Magdeburg), Herbert Richter (Coswig), Klaus Siebenbrodt (Stendal), Michael Stamm (Sangerhausen) und Herr Heinz Poost (Weißenfels)
Referenten:
Frau Dr. Carola Schwerdt mit Vortrag zum Thema „Morbus Bechterew – Behandlungsmöglichkeiten und ihre Entwicklung“ Therapieangebote (Trocken- und Wassergymnastik, Bewegung nach Musik)
PC-Schulung für Gruppensprecher und Vorstandsmitglieder in der Volkshochschule Halle
Referent: Herr M. Legler
Jugendseminar beim Tag der offenen Tür im Berufsförderungswerk Staßfurt mit 12 Teilnehmern
Referenten:
Frau Nast mit Vortrag zum Thema „Die berufliche Rehabilitation im Berufsförderungswerk (Bfw) Staßfurt“
Herr Mewes, Reha-Sportlehrer mit Vortrag zum Thema „Sequenztraining, Rückenschule und Warmwassergymnastik mit jungen Morbus-Bechterew-Patienten“
Arbeitstreffen des Bundesvorstandes mit den Landesvorsitzenden in Würzburg
Teilnahme: K. Siebenbrodt
Vorstandssitzung in Magdeburg
Überreichung der Auszeichnung an Herrn Poost, Gruppe Weißenfels, für langjährige Mitgliedschaft
Feierstunde zum 5 jähriges Bestehen der Gruppe Seehausen mit Überreichung der Auszeichnung an K. Lehmann
Neue Gruppensprecherin in Schönebeck: Kerstin Braune
Richtfest des Kneipp-Therapiezentrums in Bad Schmiedeberg
Teilnahme: K. Holste
Schulung beim Paritätischen „Projekte planen und finanzieren – Geldgeber überzeugen und dauerhaft binden“
Teilnahme: M. Kaspareit
10. Stammtisch der ostdeutschen Landesverbände in Meißen (Sachsen)
Teilnehmer: K. Siebenbrodt, K. Bröker, K. Jentzsch, M. Kaspareit
Therapeutenschulung mit Zertifikat (Punkte)
Einhefter : Kostenverteilung nach Anzahl der Mitglieder
Änderungen des Erscheinungsbildes der DVMB (Abstimmung auf der Mitgliederversammlung)
Neue Gruppensprecherin in Köthen: Yvonne Köppe
Treffen des Sozialpolitischen Forums beim Paritätischen in Peseckendorf
Teilnahme: K. Holste
Vorstandssitzung in Magdeburg
PC-Schulung Volkshochschule in Halle
Referent: Herr M. Legler
Beiratssitzung des Bundesverbandes in Bonn
Teilnahme: M. Stamm
12. Arbeitstreffen des Frauennetzwerkes in Leipzig
Teilnahme: M. Kaspareit
Vorstandssitzung in Bad Schmiedeberg
Wochenendseminar mit Mitgliederversammlung in Bad Schmiedeberg mit 42 stimmberechtigten Mitgliedern
Referenten:
OA Dr. Jörg Brandt mit Vortrag zum Thema " Aktuelle Aspekte der Therapie des Morbus Bechterew"
Karsten Schubert vom Paritätischen mit Vortrag zum Thema " Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht"
Gäste der Mitgliederversammlung: Herr Weise, Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg Herr Dammhayn, Bürgermeister in Bad Schmiedeberg Herr Hippe, Bundesvorstand der DVMB
Der Vorstand | |
Vorsitzender | Klaus Siebenbrodt |
Stellv. Vorsitzender | Michael Stamm |
Schatzmeister | Marlies Kaspareit |
Schriftführer | Karsten Holste |
Beisitzer | Klaus Jentzsch |
Beisitzer | Klaus Bröker |
Beisitzer | Ingo Rammel |
Beisitzer | Sybille Hauff |
Rechnungsprüfer | Hendrik Schiebeck, Ursula Pilz |
Die Mitgliederversammlung entscheidet sich gegen die Einführung des neuen Erscheinungsbildes
Verabschiedung von Ingrid Knorek als langjährige Rechnungsprüferin
Therapieangebot: Trocken- und Warmwassergymnastik
Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema „Medizinische Versorgung in dünn besiedelten Gebieten – Ideen, Konzepte, Erfahrungen“
Teilnahme: K. Siebenbrodt
Therapeutenschulung in Bad Schmiedeberg
Referenten:
OA Dr. Jörg Brandt mit Vortrag zum Thema „Aktuelle Aspekte der Therapie des Morbus Bechterew“
Christiane Woehe, Regine Hahnemann mit „Trocken- und Warmwassergymnastik mit Morbus-Bechterew-Patienten“
Vorstandssitzung in Magdeburg
Kerstin Braune wird in den Vorstand kooptiert und übernimmt die Jugendarbeit.
Jugendseminar in Blankenburg mit 14 Teilnehmern
Besichtigung und Warmwassergymnastik in der Reha-Klinik Teufelsbad Bad Blankenburg, Kegeln und geführte Wanderung zum Ziegenkopf
bundesweiter Reha-Tag in den Reha-Einrichtungen Bad Kösen und Kalbe/Milde
Teilnahme Bad Kösen: M. Stamm, I. Rammel
Teilnahme Kalbe/Milde: Dr. G. Prillwitz
Vorstandssitzung in Thale
Gruppensprecherschulung in Thale mit 21 Teilnehmern
Referenten:
Hendrik Schiebeck, Rechnungsprüfer, mit Vortrag zum Thema „Führung des Kassenjournals“
Klaus Siebenbrodt, Vorsitzender mit Vortrag zum Thema „Versicherungen in der DVMB“
Andrik Krüger, Paritätischer mit Vortrag zum Thema „Haftung des Vorstandes“
Barbara Techentin, Bundesvorstand mit Vortrag zum Thema „DVMB 2020 – Perspektiven für die Zukunft“
PC-Schulung in der Volkshochschule Halle
Referent: Herr M. Legler
Arbeitstreffen des Bundesvorstandes mit den Landesvorsitzenden in Würzburg
Teilnahme: K. Siebenbrodt
Fachtagung des Paritätischen zur Selbsthilfeunterstützung in Magdeburg
Teilnahme: M. Kaspareit
Eröffnung des Kneipp-Therapiezentrums in Bad Schmiedeberg
Teilnahme: K. Siebenbrodt
Verbandstag des PARITÄTISCHEN in Gardelegen
Teilnehmer: K. Siebenbrodt, M. Kaspareit
Beratung mit Leitung der Gruppe Osterburg
Teilnehmer: K. Siebenbrodt, M. Kaspareit
Vorstandssitzung in Magdeburg
Gründung der Gruppe Lutherstadt Wittenberg
Gruppensprecherin: Sonja Czoch
Tagesseminar in Halle mit 10 Teilnehmern
Referenten:
Hannchen Schultheiß mit Vortrag zum Thema „Körperentgiftung nach immer mehr Medikamenten“
Helge Heinze mit Vortrag zum Thema „Behandlung des Morbus Bechterew durch einen Heilpraktiker“
Neuer Gruppensprecher in Köthen: Steffen Rogge
PC-Schulung in der Volkshochschule Halle
Referent: Herr M. Legler
Webmastertreffen in Göttingen
Teilnahme: I. Rammel
Vorstandssitzung in Bad Schmiedeberg
Wochenendseminar mit Mitgliederversammlung mit 50 stimmberechtigten Mitgliedern
Referenten:
PD Dr. med. Klaus Wentzel mit Vortrag zum Thema „Radon-Therapie bei Morbus Bechterew“
Frau Zepperitz mit „Führung durch das Kneipp-Therapiezentrum
OA Dr. Kerl mit Vortrag zum Thema „Kneipp-Anwendungen im neuen Therapiezentrum“
Gäste:
Rüdiger Schmidt, LV Niedersachsen
Herr Lehmann, Eisenmoorbad GmbH
Herr Dammhayn, Bürgermeister Bad Schmiedeberg
Barbara Techentin, Bundesverband
herapie: Warmwassergymnastik, Bewegung nach Musik
K. Jentzsch scheidet aus dem Vorstand aus. G. Holluba wird als neuer Beisitzer gewählt.
Eröffnung der Geschäftsstelle in Stendal, Adolph-Menzel-Straße 18, bei Kunstplatte e.V.
Gesamtgruppentreffen der Selbsthilfegruppen in der KOBES in Magdeburg
Teilnahme: M. Kaspareit
Referentenausbildung in Halle
Teilnehmer: K. Siebenbrodt, M. Stamm, M. Kaspareit, E. Treichel, B. Techentin, P. Hippe
13. Arbeitstreffen des Frauennetzwerkes in Erfurt
Teilnahme: M. Kaspareit
Frauenseminar in Bad Kösen mit 26 Teilnehmern
Referent:
Chefarzt Dipl. med. Ingolf Hinkel mit Vortrag zum Thema „Frauen mit Morbus Bechterew – Diagnose, Therapie, Krankheitsbewältigung“
Therapieangebot:
Warmwassergymnastik, Autogenes Training Besichtigung Gradierwerk und Kunstgestänge
Vorstandssitzung in Magdeburg
K. Bröker ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.
Neue Gruppensprecherin in Burg: Bärbel Thiel
Therapeutenschulung in Stralsund
Tagung des Selbsthilfeforums beim Paritätischen in Magdeburg
Teilnahme: M. Kaspareit
Arbeitskreis des Frauennetzwerkes in Stendal
Teilnahme: M. Kaspareit
Gruppensprecherschulung in Thale
Referenten:
Dr. Olaf Haase, IKK gesund plus, mit Vortrag zum Thema „Selbsthilfe-Förderung“
K. Siebenbrodt, Vorsitzender, mit Vortrag zum Thema „Datenschutz“
Barbara Techentin, BV, mit Vortrag zum Thema „Zukunftspapier DVMB 2020“
Webmastertreffen in Göttingen
Teilnahme: I. Rammel
PC-Schulung in der Volkshochschule in Halle
Referent: Herr M. Legler
Jubiläumsfeier zum 10jährigen Bestehen der Gruppe Hettstedt
Gratulation des Vorstandes durch K. Holste und M. Kaspareit
Arbeitstreffen des Bundesvorstandes mit den Landesvorsitzenden in Würzburg
Gründung einer Stiftung der DVMB
Teilnahme: K. Siebenbrodt
Moderatorenschulung Netzwerk Junger Bechterewler in Nürnberg
Teilnahme: I. Rammel
Vorstandssitzung in Magdeburg
Tagung des Selbsthilfeforums in Halle
Teilnehmer: K. Siebenbrodt, B. Techentin
12. Stammtisch der ostdeutschen Landesverbände in Bad Schmiedeberg
Ausrichter LV Sachsen-Anhalt
Referenten:
Frau B. Konowski und Frau I. Löffler, Paritätischer, mit Vortrag zum Thema „Gemeinnützigkeitsrecht und Finanzbuchhaltung im Verein“
Frau M. Golfers, Firma WYETH, mit Vortrag zum Thema „Sponsoring“
Weitere Themen:
Pauschale Selbsthilfeförderung in den Gruppen Gemeinsame Therapeutenseminare
Neues Formular der Zuwendungsbestätigungen
Wassergymnastik, Führung durch das Kneipp-Therapiezentrum, Kurtheater
Arbeitskreis des Frauennetzwerkes in Stendal
Teilnahme: M. Kaspareit
Frühjahrstagung Rheumazentrum Vogelsang
Teilnahme: K. Holste
Vorstandssitzung in Magdeburg
Webmastertreffen in Göttingen
Teilnahme: I. Rammel
PC-Schulung in Thale
Thema: Elektronisches Kassenjournal
Vorstandssitzung in Bad Schmiedeberg
Auflösung der Gruppe Wernigerode.
Wochenendseminar mit Mitgliederversammlung in Bad Schmiedeberg mit 45 stimmberechtigten Teilnehmern
Referent:
PD Dr. med. Heiner Appel Charité, mit Vortrag zum Thema "Zum Zusammenhang zwischen Knochenentzündung und Knochenneubildung bei Morbus Bechterew"
Auszeichnung Erhard Treichel mit der Verdienstnadel des LV
Der Vorstand | |
Vorsitzender | Klaus Siebenbrodt |
Stellv. Vorsitzender | Michael Stamm |
Schatzmeisterin | Marlies Kaspareit |
Schriftführer | Karsten Holste |
Beisitzer | Sybille Hauff |
Beisitzer | Kerstin Braune |
Beisitzer | Ingo Rammel |
Beisitzer | Carola Köhler |
Kooptiertes Mitglied: | Günther Holluba |
Rechnungsprüfer | Hendrik Schiebeck, Beate Jäschke |
Delegierte | K. Siebenbrodt, M. Stamm, S. Hauff |
Auszeichnung:
Erhard Treichel, Gruppensprecher der Gruppe Coswig, wird mit der Verdienstnadel des Landesverbandes geehrt. :
Therapieangebot: Wassergymnastik
Beiratssitzung des Bundesverbandes in Nürnberg
Teilnahme: K. Holste
Moderatorenseminar des Netzwerk Junger Bechterewler in Nürnberg
Teilnahme: I. Rammel
Überregionales Gruppensprechertreffen in Dierhagen (LV Mecklenburg-Vorpommern)
Teilnehmer: B. Thiel, K. Thiel, K. Braune, R. Schlickum
Fachtagung des PARITÄTISCHEN in Magdeburg zum Thema „Armut bei Frauen“
Teilnahme: M. Kaspareit
Tagung des Selbsthilfeforums in Magdeburg
Teilnahme: K. Siebenbrodt
Jubiläumsfeier in Klieken zum 10 jährigen Bestehen der Gruppe Coswig
Teilnehmer: K. Siebenbrodt, M. Kaspareit
14. Arbeitstreffen des Frauennetzwerkes in Nürnberg
Teilnahme: M. Kaspareit
Therapeutenschulung in Bad Schmiedeberg
Referenten
OA Dr. Jörg Brandt mit Vortrag zum Thema „Aktuelle Entwicklungen der Therapie des Morbus Bechterew“
Frau Ahrens mit Vortrag zum Thema „Krankengymnastik im Wasser bei Morbus Bechterew“
Frau Woehe mit Vortrag zum Thema „Krankengymnastik und Lagerungstherapie zur Behandlung des Morbus Bechterew“
Informationsveranstaltung zur Gruppengründung in Oschersleben
Teilnahme: K. Holste
Regionalkonferenz des Paritätischen in Gardelegen
Teilnehmer: S. Hauff, M. Kaspareit
Bundesdelegiertenversammlung in Magdeburg
Teilnehmer: K. Siebenbrodt, M. Stamm, G. Seidig
Jubiläumswoche zum 10 jährigen Bestehen der Selbsthilfegruppen beim DRK in Coswig
Teilnahme: M. Kaspareit
Mitglied im Deutschen Jugendherbergswerk, Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.
Vorstandssitzung in Magdeburg
Auflösung der Gruppe Wernigerode
Fachtagung Selbsthilfeforum und Patientenvertretung in Magdeburg
Teilnahme: K. Siebenbrodt
Seminar „Gemeinnützigkeitsrecht und Steuern – Konfliktfälle in der Praxis, Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht“
Teilnahme: M. Kaspareit
Vorstandssitzung in Thale
Informationsveranstaltung der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen in Halle
Teilnahme: M. Kaspareit
Webmastertreffen in Göttingen
Teilnahme: Iv. Rammel
15. Arbeitstreffen des Frauennetzwerkes in Stendal
Teilnahme: M. Kaspareit
Herbsttagung des Rheumazentrums Magdeburg/Vogelsang e.V.
Teilnahme: K. Holste
Informationstreffen zur Vorbereitung der Gruppengründung in Lutherstadt Eisleben
Teilnehmer: K. Siebenbrodt, M. Stamm, M. Kaspareit
Arbeitstreffen des Bundesvorstandes mit den Landesvorsitzenden in Würzburg mit Klausurtagung
Teilnehmer: K. Siebenbrodt, M. Stamm
Gründung der Gruppe Oschersleben
Gruppensprecherin: Marita Kirchhoff
Vorstandssitzung in Magdeburg